Zeer goede staat.
– Klein onderhoud gegeven.
– Gesmeerd (olie)
– Op functioneren getest en test gereden, rijd en schakelt goed.
Foto’s zijn onderdeel van de beschrijving.
Geen producten in u winkelwagen.
Keer terug naar de winkelGeen producten in u winkelwagen.
Keer terug naar de winkel€74.50
1 op voorraad
Artikelnummer: | 3003 |
Versie: | 07 |
Bedrijfsnummer: | 24 058 |
Spoorwegmaatschappij: | DB |
Era: | II |
Koppelingtype: | 6E |
Lengte: | 20 cm |
Productiejaar: | 1972 - 1973 |
Verpakking: | Ja - Origineel |
Besturing: | Digitaal |
Adres | 24 |
Staat Locomotief: |
Zeer goede staat.
– Klein onderhoud gegeven.
– Gesmeerd (olie)
– Op functioneren getest en test gereden, rijd en schakelt goed.
Foto’s zijn onderdeel van de beschrijving.
Geen
Personenzuglokomotive.
Achsfolge 1′ C. Schwarzes Gußfahrgestell, drei angetriebene Achsen. Schwarzes Kunststoffgehäuse, Wagner-Windleitbleche, Spitzensignal vorne. Dreiachsiger Kunststoff-Tender (3 T 16).
Versie 1:
Treibräder mit kleinen geraden Gewichten, Vorlaufräder mit 6 Speichen, auf den Zylindern erhabene “Märklin”-Embleme. Zweilicht-Spitzensignal vorne, an den Führerstandsseiten erhabene Aufschriften: “FM 800”, “MÄRKLIN” und Betriebs-Nr.: 24 058 sowie zwei erhabene unbeschriftete Flächen, Handschalthebel. Tender mit roten Speichenrädern und erhabener Aufschrift “FM 809”.
Kupplungen: Typ 6 B / 1956 kurzzeitig Typ 6 A
Versie 2:
wie -1, jedoch ab 1959 Dreilicht-Spitzensignal vorne. Führerstand: erhabene Lok-Aufschrift “FM 800” ersetzt durch “3003”. Tender mit blanken Speichenrädern
Versie 3:
Führerstandsbeschriftung geändert:
Betriebs-Nr. 24 058 und “BD Köln / BW Reydt” auf erhabenen Flächen – DB-Embleme auf ebenen Flächen gedruckt, Betriebsnummer auf der Rauchkammertüre erhaben. Tender: seitliche Aufschriften gedruckt, Betriebsnummer auf der Rückseite erhaben, blanke Speichenräder
Versie 4:
Lok wie -3, jedoch am Tender alle Aufschriften gedruckt
Versie 5:
Lok wie -3, jedoch ab 1967 ohne Handschalthebel. Am Tender alle Aufschriften gedruckt
Versie 6:
Lok: Vorlaufräder mit 9 Speichen, geänderter Kreuzkopf (Typ 4), Führerstands-Aufschriften (außer Betriebsnummern) auf glatten Flächen gedruckt, Betriebsnummer auf Rauchkammertüre erhaben. Tender mit Speichenrädern, alle Aufschriften gedruckt
Versie 7:
Lok wie -6, jedoch ab 1972 Tender mit Scheibenrädern bestückt